NovaTrade Group

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen transparenten Überblick darüber geben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:

NovaTrade Group
Inhaber: Dimitar Shatevski
Bogenstraße 63
57080 Siegen
Deutschland
E-Mail: hello@novatradegroup.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Dies erfolgt insbesondere:

  • zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website

  • zur Beantwortung von Kontaktanfragen

  • zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen (z. B. 1:1-Mentoring oder digitale Inhalte)

  • zur Analyse des Nutzerverhaltens

  • zum Versand von Newslettern

  • zu Sicherheits- und Verwaltungszwecken

Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a: Einwilligung

  • lit. b: Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen

  • lit. c: rechtliche Verpflichtung

  • lit. f: berechtigtes Interesse

4. Hosting & Server-Logfiles

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) gehostet. Dieser erfasst automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind unter anderem:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • URL der aufgerufenen Seite

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • verwendeter Browser

  • Betriebssystem

  • Provider

Die Erfassung dieser Daten erfolgt zur technischen Bereitstellung, Fehleranalyse und Sicherstellung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder WhatsApp

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur weiteren Kommunikation.

Verarbeitete Daten können sein:

  • Vorname, Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Inhalte der Nachricht

  • Zeitpunkt der Kommunikation

Die Kommunikation via WhatsApp Business erfolgt über Server der WhatsApp Ireland Limited. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Metadaten in die USA übermittelt werden. Auf die Datenverarbeitung bei WhatsApp selbst haben wir keinen Einfluss. Näheres finden Sie in der WhatsApp-Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)

6. Newsletter und E-Mail-Marketing

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Versendung relevanter Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte. Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Dabei erhalten Sie nach Anmeldung eine Bestätigungsmail, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren.

Pflichtangaben:

  • E-Mail-Adresse

  • ggf. Vorname, Nachname (optional für Personalisierung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. durch den Abmeldelink im Footer jeder E-Mail.

Versanddienstleister: Sofern eingesetzt, erfolgt der Versand über externe Dienstleister (z. B. Mailchimp, Brevo etc.) mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

7. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese können in drei Kategorien unterteilt werden:

  1. Technisch notwendige Cookies:
    Erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. Warenkorb, Login).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  2. Analyse- und Statistik-Cookies:
    Zur Auswertung des Besucherverhaltens über Tools wie Google Analytics.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  3. Marketing- und Drittanbieter-Cookies:
    Für Remarketing, Social Plugins oder A/B-Tests.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner (Consent Management Tool) um Zustimmung gefragt.

8. Analyse-Tools

Wir setzen Analyse-Tools ein, um unsere Website zu verbessern und das Nutzerverhalten auszuwerten.

Google Analytics (mit IP-Anonymisierung):
Anbieter: Google Ireland Limited
Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Daten können in die USA übertragen werden. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen, z. B. über das Browser-Plugin von Google.

9. Social Plugins und eingebettete Inhalte

Unsere Website kann Funktionen und Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie z. B. Social Plugins (z. B. Facebook Pixel), eingebettete Videos (YouTube), Schriftarten oder Karten (Google Maps). Dabei kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an diese Anbieter kommen – insbesondere IP-Adresse, Browserdaten, Nutzungsverhalten, Referrer-URL etc.

a) Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das „Facebook Pixel“ der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Zweck ist die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung von Werbemaßnahmen und für sog. „Custom Audiences“. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten an Meta Platforms Inc. in die USA übermittelt werden. Wir haben mit Meta einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Weitere Infos: Facebook Datenschutzrichtlinie

b) YouTube-Videos (erweiterter Datenschutzmodus)

Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited, Dublin) im erweiterten Datenschutzmodus ein. Erst beim aktiven Abspielen eines Videos können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Interaktionen) an Google übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

YouTube-Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de

10. Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

Zur Bereitstellung unserer Leistungen und Angebote bedienen wir uns externer Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Anbietern, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, schließen wir rechtskonforme Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Beispiele:

  • Webhosting-Anbieter

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, CopeCart)

  • E-Mail-Marketing-Tools (z. B. Mailchimp, Brevo)

  • Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)

Diese Dienstleister dürfen Daten nur auf unsere Weisung und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verarbeiten.

11. Internationale Datenübermittlung (Drittlandübertragung)

Im Rahmen unserer Nutzung von Diensten wie Google, Meta (Facebook), Stripe oder WhatsApp kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen – insbesondere in die USA.

Solche Übermittlungen erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden kann. Dies geschieht u. a. durch:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (z. B. für Unternehmen unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework)

  • Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission

  • weitere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO

12. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Zweckerreichung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Beispiele:

  • Vertragsbezogene Daten: bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 oder 10 Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht)

  • Kommunikationsdaten (z. B. Kontaktformular): spätestens nach 12 Monaten Löschung

  • Newsletterdaten: bis zur Abmeldung

  • Server-Logfiles: in der Regel max. 14 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

13. Ihre Datenschutzrechte (nochmals im Überblick)

Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
Tel: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: www.ldi.nrw.de

14. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an volljährige Personen. Personen unter 18 Jahren dürfen keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten übermitteln. Sollten dennoch Daten übermittelt worden sein, bitten wir um Benachrichtigung, um diese löschen zu können.

15. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, z. B. bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Website.

Stand: Juli 2025

Starte nicht allein – lass uns sprechen.

Du willst besser werden, weißt aber nicht, ob du bereit bist?
Dann nutze die Chance, mit jemandem zu sprechen, der genau dort war, wo du jetzt stehst – und heute profitabel handelt.

· 100 % unverbindlich
· keine Verkaufsmasche
· echte Einschätzung deines Potenzials

 © 2025 NOVA Trade Group. Alle Rechte sind vorbehalten.

Risikohinweis: Der Handel mit Finanzinstrumenten – insbesondere spekulativen Produkten wie Futures-Kontrakten – ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet. Aufgrund der Hebelwirkung kann es zu Verlusten kommen, die das eingesetzte Kapital übersteigen. Es besteht das Risiko eines Totalverlusts. Investieren Sie daher ausschließlich Kapital, dessen Verlust Sie finanziell verkraften können. Diese Website dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung, keine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten und keine Aufforderung zum Handel dar. Es findet keine individuelle Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG statt. Die dargestellten Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen sowie eigenen Einschätzungen und Erfahrungen im Bereich der Marktanalyse und -ausbildung. Wir bieten keine Finanzdienstleistungen an, verwalten keine Kundengelder und agieren nicht als Broker, Finanzvermittler oder Handelsplattform. Die Nutzung dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die jeweils geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen in ihrem Wohnsitzland zu prüfen und einzuhalten. Bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen, führen Sie bitte stets eine eigene gründliche Prüfung (Due Diligence) durch. Futures-Handel unterliegt keiner Einlagensicherung und keinem Anlegerschutz gemäß deutschem oder europäischem Recht (z. B. durch die BaFin). Zur Finanzierung dieser Website können Vergütungen durch Drittanbieter über Affiliate-Links oder vermittelte Produkte erfolgen. Die redaktionelle Unabhängigkeit und Objektivität unserer Inhalte bleiben davon unberührt.